Ausschreibung der Pfarrstelle
Dekanat Bergstraße
Gronau/Zell und Schönberg-Wilmshausen,
pfarramtlich verbunden zu einer 1,0 Pfarrstelle
Modus A. zum dritten Mal
Ihr Umzugswagen hält in der Weinregion hessische Bergstraße, wo ein malerisches, historisches Pfarrhaus auf Sie wartet. Umgeben vom ruhigen Pfarrgarten und doch zugleich inmitten einer lebendigen Gemeinde können Sie wohnen und arbeiten. Melden Sie sich, um unsere zwei Gemeinden und vier Dörfer Gronau, Zell, Schönberg und Wilmshausen und seine Menschen kennen zu lernen.
Wir sind vier sympathische Dörfer, Ortsteile von Bensheim, im Süden der EKHN mit insgesamt 1.500 Gemeindegliedern, die sich auf zwei 50 %-Pfarrstellen aufteilen: Gronau/Zell hat knapp 1.000 Mitglieder und Schönberg/Wilmshausen rund 500. Seit 2020 bilden wir eine pfarramtliche Verbindung und kooperieren in fast allen Bereichen: Die Kirchenvorstände tagen meist gemeinsam, Kinder-, Familien- und Konfiarbeit gestalten wir zusammen, es gibt ein gemeinsames Gemeindebüro an zwei Standorten. Die vier Ortsteile liegen jeweils benachbart in zwei nahegelegenen Tälern zwischen Bergstraße und Odenwald, der sehr beliebt zum Wandern ist. Die Orte zeichnen sich durch landwirtschaftliche Nutzung sowie Weinbau in Familienbetrieben aus. Die Kirchengemeinden sind gut mit den Vereinen des Ortes verbunden. Zu unseren Gemeinden gehören drei zweigruppige Kindertagesstätten, die sich in der gemeindeübergreifenden Trägerschaft des Dekanats Bergstraße (GÜT) befinden. Wir sind Gesellschafter der Diakoniestation Bensheim. Mit im Team sind ein Gemeindepädagoge (45 %, Kinder-, Jugend-, Konfirmandinnen-/Konfirmandenarbeit), eine Küsterin, ein Organist, eine Sekretärin, eine Posaunenchor- und eine Singkreisleiterin, neben einigen geringfügig Beschäftigten im Bereich Haus- und Gartenpflege. Viele Ehrenamtliche tragen unsere vielfältige Gemeindearbeit.
Dazu gehören:
• Singkreis Aufwind
• Posaunenchor mit professioneller Leitung
• Besuchsdienst
• Frauenfrühstück, Frauenkreis und Handarbeitskreis
• „Männer unter sich“
• Umweltgruppe
• Teamerinnen-/Teamergemeinschaft (Jugend)
• Kleinkindgottesdienst, Familienkirche
• Abendgebet mit Elementen der Thomasmesse
• Ein Redaktionsteam für den Gemeindebrief „Guckloch“ und unsere Homepage.
Ein Teil der Gemeindearbeit wird durch die Erlöse der Gemeindestiftung finanziert. Die Gemeinde trägt die Verantwortung für die Kirchen Sankt Anna in Gronau, die Marienkirche in Schönberg sowie drei Gemeindehäuser in den Ortsteilen. Das wunderschöne und sanierte Pfarrhaus mit Garten steht in Gronau (204 m² Wohnfläche, 8 Zimmer, steuerlicher Mietwert 607,00 Euro). Gronau liegt 5 Kilometer von Bensheim entfernt, hat eine Grundschule und einen Laden, ist wie die anderen Orte auf angenehme Weise dörflich geprägt. Bensheim ist gut zu erreichen, hat alle Schularten und gute Einkaufsmöglichkeiten, liegt zudem günstig zu allen Städten des Rhein-Main-Gebietes. Der Mietwert kann vor Ort erfragt werden.
Unsere Pfarrerin verließ die Gemeinden zum 1. Juni 2022. Ab diesem Zeitpunkt ist die Stelle neu zu besetzen. Für die Kirchenvorstände ist es wichtig, gemeinsam mit der Pfarrerin/dem Pfarrer die Gemeinden mit neuen Ideen weiterhin lebendig zu gestalten.
Wir wünschen uns eine Pfarrerin, einen Pfarrer oder ein Pfarrpaar, die/der
• nahe bei den Menschen und gern seelsorglich unterwegs ist
• ein offenes Ohr für die Belange junger Familien hat
• das Evangelium lebendig verkündigt und auch Freude hat, neue Gottesdienstformen weiter zu entwickeln
• bereit ist, uns neue geistige und theologische Impulse zu geben und sich dazu regelmäßig fortbildet
• Freude hat, gemeinsam mit motivierten Ehrenamtlichen und engagierten Kirchenvorsteherinnen/Kirchenvorstehern das Gemeindeleben zu gestalten
• bereit ist, mit Vereinen konstruktiv zusammenzuarbeiten
• bereit ist, die Gemeinden gemeinsam für die Anforderungen der Agenda 2030 zukunftsfähig zu gestalten.
Weitere Informationen:
• Kirchenvorsteherin Elna Singer (06251 62234)
• Vakanzvertreter Pfarrer Lukas von Nordheim, Tel: 06251 8528664, lukas.vonnordheim@ekhn.de
• Dekan Arno Kreh, Tel.: 06252 673310
• Propst Stephan Arras, Tel.: 06151 41151
Bitte bewerben Sie sich bei der Kirchenverwaltung der EKHN im Dezernat 2 – Personal.