Menu
Menü
X

Nachbarschaft im Prozess ekhn2030

.

Angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung von Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteueraufkommen werden in der EKHN Priorisierungen vorgenommen werden müssen. Der Prozess ekhn2030 als Zukunftsprozess nimmt aber nicht nur die Reduktion der Kosten in den Fokus. Er verfolgt zugleich das Ziel, die kirchliche Arbeit weiterzuentwickeln. So gestalten Gemeinden Nachbarschaftsräume, in denen sogenannte Verkündigungsteams aus Pfarrpersonen, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern sowie Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen regionale Einheiten bilden. Diese Zusammenarbeit soll eine effiziente Ressourcennutzung und neue Wege in der lokalen Arbeit, von Gottesdiensten bis zu Aktivitäten in den Kommunen ermöglichen.

Nachbarschaften im Dekanat Bergstraße

Im Februar 2023 hat die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße den vom Dekanatssynodalvorstand (DSV) vorgelegten Regionalplan beschlossen und damit elf Nachbarschaftsräume festgelegt, in denen die 44 Gemeinden des Dekanats künftig zusammenarbeiten wollen. Der kleinste dieser Kooperationsräume besteht aus drei Gemeinden, die größeren setzen sich aus bis zu sechs Gemeinden zusammen.

Die Gemeinden Gronau / Zell und Schönberg / Wilmshausen bilden eine Nachbarschaft mit der Stephanusgemeinde und der Michaelsgemeinde in Bensheim sowie der Kirchengemeinde in Auerbach.

Neuigkeiten zur Nachbarschaft Bensheim

Verkündigungsteam startet in der „Nachbarschaft Bensheim“


Schon länger beschäftigt der Reformprozess „ekhn2030“ auch die 5 Bensheimer Kirchengemeinden. Diese bilden mittlerweile zusammen die sog. „Nachbarschaft Bensheim“ und erste Schritte sind gemacht. In verschiedenen Arbeits- und Steuerungsgruppen wird über die weitere Zusammenarbeit der Gemeinden nachgedacht. Dabei stehen derzeit besonders Entscheidungen zur Arbeitsform und den kirchlichen Versammlungsgebäuden an.


Über den Stand der Beratungen und was das u.a. für unsere 3 Gemeindehäuser in Gronau, Schönberg und Zell bedeutet, werden die beiden Kirchenvorstände in Gemeindeversammlungen am Sonntag, 16. Februar 2025 im Gemeindehaus in Zell und am Sonntag, 9. März 2025 im Gemeindehaus in Schönberg jeweils im Anschluss an die Gottesdienste berichten. Wir laden schon heute zu den Gemeindeversammlungen herzlich ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.


Im Rahmen des Reformierungsprozesses „ekhn2030“ werden in den einzelnen Nachbarschaftsräumen sog. Verkündigungsteams aus den Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen und Gemeindepädagog*innen der einzelnen Kirchengemeinden gebildet. Diese Verkündigungsteams starten am 1. Januar 2025. Im Nachbarschaftraum Bensheim sind das zusammen mit mir Gemeindepädagoge Arik Siegel, Kirchenmusiker Christian Mause, Pfrin. Almut Gallmeier, Pfrin. Mareike von Nordheim, Pfrin. Claudia Pisa, Pfr. Christof Achenbach, Pfr. Philip Geck, Pfr. Markus Keller und Pfr. Lukas von Norheim.


Bei einer Klausurtagung mit allen Kolleginnen und Kollegen des Ev. Dekanats Bergstraße im September haben wir in Arnoldshain erste Teamabsprachen treffen können und diese bei einer weiteren Tagung im November vertieft und die Dienstordnungen für unser Verkündigungsteam erstellt. Diese werden in einem nächsten Schritt in den Kirchenvorständen besprochen und dann zeitnah umgesetzt.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Pfr. Oliver Mattes (Nov. 2024)

top