Berg-Gottesdienste im Spätsommer
Gottesdienst auf dem Hemsberg
-
Gottesdienst im Festzelt am Sportplatz
-
Leitung: Prädikant Philipp Becker
-
im Festzelt "auf der Alm"
-
Lesung: Eva Jung
-
im Festzelt "auf der Alm"
-
Die Herde zieht ins Tal.
-
auf dem Weg zum Hemsberg
-
Musik vom Posaunenchor Gronau / Zell
-
in der Hütte am Bismarckturm
-
in der Hütte am Bismarckturm
-
Männergesangverein Harmonie Bensheim
-
Anschließend gab es Essen und Getränke.
Nach einer (Corona-bedingten) Pause fand Mitte September in diesem Jahr wieder der von der Freiwilligen Feuerwehr Gronau organisierte Almabtrieb oberhalb des Gronauer Sportplatzes statt. Das Programm am Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Festzelt unter der Leitung von Prädikant Philipp Becker. Passend zum bevorstehenden Viehtrieb ging es in der Predigt um Aufbruch und das "Sich-auf den-Weg-machen" - hier am Beispiel von der Geschichte Abrahams. Die Musik dazu kam vom Posaunenchor Gronau / Zell. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte das kulinarische Angebot auf dem Festplatz genutzt werden, bevor man dann an der angrenzenden Weide dem Abtrieb der Herden mehrerer Gronauer Bauern beiwohnen konnte.
Traditionell am letzten Sonntag im September machen sich Besucher aus Bensheim, Zell und Gronau auf den Weg zum Turm auf dem Hemsberg, um in und vor der Schutzhütte einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Geleitet wurde die Andacht in diesem Jahr erstmalig von Pfarrer Lukas von Nordheim. Die musikalische Gestaltung übernahmen in bewährter Weise der Gronauer Posaunenchor sowie der Männergesangverein Harmonie Bensheim, beide unter der Leitung von Julia Klingel. Im Anschluss wurden die Gäste bei strahlendem Sonnenwetter vom Team des Hemsbergturms mit Essen und Getränken versorgt.