Menu
Menü
X

Weihnachten 2024

„Es werde Frieden“ – nicht nur bei den Hirten

Krippenspiel in Gronau

Über die Weihnachtstage wurde die Frohe Botschaft in sieben Gottesdiensten in Zell, Schönberg und Gronau auf unterschiedlichste Weise vermittelt – mal plastisch mit Krippe, Schafen und Hirten, mal besinnlich-musikalisch.

Familien mit kleinen Kindern waren am Nachmittag des 24. Dezembers wieder nach Zell in den Schafthof Meerbachtal eingeladen. Das Team um Gemeindepädagoge Arik Siegel ließ die Weihnachtsgeschichte mit Schafen im Hintergrund und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern lebendig werden.

Eine Vesper mit Krippenspiel unter der Leitung von Pfr. Oliver Mattes wurde dann in der Marienkirche Schönberg (15.30 Uhr) und in der St. Anna-Kirche Gronau (17.00 Uhr) gefeiert. Kinder und Jugendliche riefen jeweils mit dem Krippenspiel „Es werde Frieden“ zu Frieden und Einheit auf in den Familien, in den Dörfern und Gemeinden und darüber hinaus – die Hirten machten es vor. In Gronau wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor sowie dem Singkreis Aufwind musikalisch umrahmt.

Ruhig und besinnlich wurde es dann in der Musikalischen Christmette am späten Heiligen Abend. Ulrike und Otto Lamadé gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit Flöte und Orgel. Sonja und Oliver Mattes beschenkten die Gäste in ihrer gemeinsamen Ansprache mit einer kleinen, symbolträchtigen „Krippe to go“, bevor sich das Friedenslicht in der Kirche ausbreitete.

Zum 1. Weihnachtsfeiertag fand traditionell ein Abendmahlsgottesdienst in Zell statt, in diesem Jahr unter der Leitung von Pfr. Oliver Mattes. Ein Festgottesdienst zum 2. Weihnachtstag wurde jeweils in der Marienkirche Schönberg sowie in der Kirche St. Anna in Gronau gefeiert. Beide Gottesdienste mit Abendmahl wurden gemeinsam von Prädikantin Elisabeth Schulze und Pfarrer Oliver Mattes geleitet. Musik kam hier nicht nur vom Gemeindechor Schönberg bzw. dem Männergesangverein Gronau, sondern war auch Thema der Ansprache von Elisabeth Schulze: Sie predigte über das alte Weihnachtslied „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich“ von Nikolaus Herman, das die Gemeinde strophenweise mitsang.


top