Konfirmation in Gronau am 9. Mai
Einzug zum Konfirmationsgottesdienst in der Gronauer Kirche
-
Begrüßung der Gäste im Vorstellungsgottesdienst
-
die selbstgestalteten Konfi-Kerzen
-
Konfirmand*innen gestalten den Vorstellungsgottesdienst
-
Vorstellung der Konfi-Sprüche in Video-Clips
-
Vorstellungs-Gottesdienst mit reduzierter Besucherzahl
-
Konfirmand*innen gestalten den Vorstellungsgottesdienst
-
Konfirmand*innen gestalten den Vorstellungsgottesdienst
-
Konfirmand*innen gestalten den Vorstellungsgottesdienst
-
Station am Vater-Unser-Weg
-
Station am Vater-Unser-Weg
-
vor dem Konfirmationsgottesdienst: Sammeln im Pfarrgarten
-
Einstimmung auf den Gottesdienst
-
musikalische Begrüßung durch den Posaunenchor
-
Einzug zur Konfirmation
-
Festtagswetter vor der Kirche
Konfirmation 2021. Sehr anders als in anderen Jahren, aber festlich und mit herrlichem Feierwetter. Zuvor hatten die Jugendlichen im "Vorstellgottesdienst" bewiesen, dass sie sich viele Gedanken über den christlichen Glauben, Gott und ihr Leben in der Welt gemacht hatten. Das Thema, das im Mittelpunkt stand, war das Vaterunser. Da aufgrund der Pandemie nur wenige Gottesdienstbesucher den Gottesdienst der Konfis genießen durften, installierten die Jugendlichen um die Kirche herum einen "Vaterunserweg", bei dem sie Kreativität und Tiefgang vereinten. Samstags und sonntags am Nachmittag ist der Vaterunserweg über den Sommer begehbar.
Am 9. Mai fand dann die Konfirmation statt. Eine der Besonderheiten bestand darin, dass nicht die Pfarrerin die Hand zum Segen auflegte, sondern Paten, Geschwister oder auch Großeltern. So wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig die Weitergabe von Werten, von Glauben, von Zuwendung, von Segen durch die Vertrauenspersonen der Jugendlichen sind. Wer an einem Video des Konfirmationsgottesdienstes interessiert ist, kann sich im Gemeindebüro melden.