Menu
Menü
X

Jubelkonfirmation

Konfirmationsjubiläum: Von Silbern bis Eichen

Feier der Konfirmationsjubiläen in St. Anna Gronau

Am Sonntag Okuli erinnerten sich in Schönberg und Gronau über fünfzig Jubilarinnen und Jubilare an ihre Konfirmation vor 25, 50, 60, 75 und 80 Jahren in der Marienkirche bzw. in St. Anna.

Schönberg und Wilmshausen

In Schönberg konnten Pfarrer Oliver Mattes und Prädikantin Elisabeth Schulze neun Jubilare begrüßen: Die Goldene Konfirmation feierten Roland Pfeifer, Claudia Schebeck-Hübner, Cornelia Nicolai und Horst Nicolai. Diamantene Konfirmation durften Theodor Kindinger und Manfred Schaarschmidt begehen, ihre Gnaden Konfirmation Karl Ernst Brück, Irene Horner und Walter Schebeck.

Gronau und Zell

Insgesamt 44 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden fanden sich in Gronau ein: Silberne Konfirmation feierte Sebastian Stärzel. Vor 50 Jahren konfirmiert worden waren Christel Bitsch, Armin Bohn, Ursula Fischer, Gabriele Görisch, Martina Götzinger, Silvia Heibl, Monika Jung, Brigitte König, Verena Laumann, Gerhard Laut, Irmtraud Lautenschläger, Dr. Michael Meister, Monika Pfleger, Klaus Schwinn, Wolfgang Singer und Heinz Walter.

Zur Diamantenen Konfirmation trafen sich Hannelore Bauer, Gisela Franke, Arthur Hannewald, Norbert Hebenstreit, Elvira Hofmann, Wilhelm Keil, Friedrich Lutz, Monika Noll, Nikolaus Rettig, Ellen Reusch, Veronika Unfried und Hans-Peter Volk, die Eiserne Konfirmation feierten Waltraud Gebauer, Heinz Krull, Otto Rettig und Heinrich Stephan.

Vor 70 konfirmiert (Gnaden Konfirmation) wurden Peter Filbert, Gisela Pfeifer, Christel Schmitt, Helmut Schmitt, Waltraud Schulz, Liselotte Stumpfernagel, Rosemarie Tiefenthaler, Hilde Volk und Ute Werner. Bereits 75 Jahre liegt die Konfirmation bei Wilhelm Kistinger und Emma Stephan zurück, vor 81 Jahren konfirmiert wurde Anna Elisabeth Röth.

Rückblick und Segen

Oliver Mattes und Elisabeth Schulze gestalteten gemeinsam die Gottesdienste in der Marienkirche und in St. Anna. In seiner Ansprache nahm Pfarrer Mattes die Jubilare und Gäste mit auf eine kleine Zeitreise: Was war in Deutschland und der Welt los vor 80, 75, 60, 50 und 25 Jahren, als die zu Ehrenden konfirmiert worden waren? Hier wurden vom 2. Weltkrieg über Kanzler Adenauer, die Beatles und den Siegeszug des Minirocks viele Erinnerungen wach gerufen. Auch wenn viele den Anwesenden seitdem sicher auch schwierige Zeiten erlebt hätten, so gäbe es doch auch viel Grund zur Dankbarkeit.

Die Jubilare versammelten sich in ihren Jahrgängen vor dem Altar, wo sie nach einem Segenszuspruch eine Urkunde und ein kleines Erinnerungsgeschenk erhielten. In Gronau wurde der Gottesdienst musikalisch vom Posaunenchor mit begleitet, der den Ehrengästen eigens ein Ständchen spielte.

Nach dem abschließenden Gruppenfoto trafen sich einige der Jahrgänge noch zum Essen und Feiern, wo es dann viel Zeit und Gelegenheit gab, alte Erinnerungen auszutauschen.


top