Gemeindefreizeit
Mit Musik und Gesang auf den Spuren Davids
Die mittelalterliche Burg oberhalb von Breuberg bot ein nettes Ambiente für die Gemeindefreizeit Mitte September unter der Leitung von Pfarrer Oliver Mattes. Nach einem kurzen Treffen und dem gemeinsamen Abendessen konnten wir vom 30 m hohen Turm aus den Sonnenuntergang über den Höhen des Odenwaldes genießen, bevor wir uns zu einem ersten Impuls mit der Einführung in das Thema im großen Frauensaal trafen. Nach einer Andacht mit viel Gesang blieb ausreichend Zeit für einen geselligen Abend mit Gesprächen und Spielen.
Auch der Samstagvormittag stand nach dem gemeinsamen Frühstück im Zeichen des Themas Musik: Rund um eine Bibelarbeit zur Geschichte von David und Saul wurde nicht nur gelesen und ausgetauscht, sondern auch gesungen und sogar getanzt. Nach dem Mittagessen nutzten Viele die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang durch die Natur rund um die Burg sowie für eine Burgführung, die interessante Einblicke in die Geschichte des Bauwerks und der damit verbundenen Familien gab. Wer wollte, konnte anschließend kreativ werden: An einer Station mit Leinwänden und Acrylfarben bestand die Möglichkeit, ein Bild zu einem selbst gewählten Lied zu malen. Parallel wurde in kleinen Gruppen der Gottesdienst für Sonntag vorbereitet. Auch der zweite Abend schloss gesellig mit Spielen und Gesprächen.
Für den musikalischen Auftakt zum abschließenden Gottesdienst am nächsten Morgen sorgten die drei Bläser der Gruppe, die mit ihren Trompeten im Burghof aufspielten. Der Gottesdienst wurde musikalisch von Klavier, Geige und Gitarre begleitet, zur Andacht ertönte sogar Harfenmusik. Beim Mittagessen und einem letzten Kaffee in der Burgschänke war man sich einig, dass es im kommenden Jahr auf jedem Fall wieder eine Gemeindefreizeit geben soll.