Flüchtlinge sorgen im Haus der Kirche für das leibliche Wohl
Volles Haus bei offener Tür
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
-
hdk-offen
Mit einem Besen fegte der als Hausmeister verkleidete Schwanheimer Pfarrer und Kabarettist durch den Dekanatssitz und wunderte sich: „So aufgeräumt und sauber wie heute habe ich das Haus der Kirche noch nie gesehen.“ Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher selbst einen Eindruck machen. Alle Büros waren zugänglich und die Mitarbeitenden gaben Auskunft über ihre Aufgaben und Tätigkeitsbereiche.
Ein Quiz, ein Gewinner, ein Liegestuhl
Ihr Wissen über das Bergsträßer Dekanat konnten die Gäste bei einem Quiz unter Beweis stellen. Gefragt wurde unter anderem, wie viele Kirchengemeinden zum Dekaant gehören. Die richtige Antwort: 34. Oder wie lange die Amtszeit des Präses beträgt? Sechs Jahre. Gleich sieben Personen hatten die volle Punktzahl erreicht. Das Los musste über den Gewinner entscheiden. Karl Hellwig aus Bensheim-Gronau bekam als Preis einen im Handel nicht erhältlichen Liegestuhl mit einer Aufschrift die programmatisch für das Evangelische Dekanat ist: Sonntag – ein Geschenk des Himmels.
Ein hörbares Haus der Kirche
Musikalische Akzente setzte der Oratorienchor Rimbacher Singkreis, der von Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert geleitet wird. Für gleich zwei Kurzkonzerte im Foyer des Hauses bekamen die Sängerinnen und Sänger lautstarken Applaus. Kantorin Park-Oelert gelang es sogar mit den Besuchern den dreistimmigen Kanon „Lachend kommt der Sommer“ anzustimmen. In diesem Moment hatte draußen tatsächlich die Sonne gelacht. Viele nutzen die regenlosen Stunden auch zur Besichtigung des komplett neu gestalteten Geländes rund um das Haus der Kirc
Freundschaft geht durch den Magen
Unter die Gäste mischten sich auch der katholische Dekan Thomas Meurer und Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach. Für das Essen sorgten ehrenamtlich tätige Flüchtlinge aus Syrien. Sie engagieren sich im Helferkreis Asyl Seeheim-Jugenheim und hatten unter anderem schon bei Naturschutzprojekten mitgearbeitet, Grünanlagen gesäubert oder bei der Kleiderkammer ausgeholfen. Sie hatten Spezialitäten wie Teigtaler mit Thymian sowie mit Käse oder Spinat und Granatapfelkern gefüllte Teigtaschen zubereitet. Da griff mancher Besucher gern mehrfach zu und kam dabei mit den Flüchtlingen ins Gespräch.
Die Evangelische Jugend machte am Tag der offenen Tür die Fotoaktion "Jugend ist für mich wie ...". Die Aussagen und die Fotos finden Sie hier