Ostergottesdienste
Osterzeit: Von Abendmahl bis Pilgerweg
Osternacht am Osterfeuer
-
Gründonnerstag mit Abendmahl
-
Gründonnerstag
-
am Osterfeuer
-
am Osterfeuer
-
Osternacht
-
Osterfrühstück
-
Ostergottesdienst in Zell
-
Ostergottesdienst in Zell
-
Pilgerweg am Ostermontag
-
Pilgerweg am Ostermontag
-
am Altar der Freundschaft
-
Abendmahl am Altar der Freundschaft
An Gründonnerstag waren die Gemeinden zu einem Feier-Abendmahl nach Zell eingeladen. Pfarrer Oliver Mattes erinnerte an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und an die Fußwaschung. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Ute Menschel an der Orgel und dem Singkreis Aufwind. In der Marienkirche Schönberg fand an Karfreitag ein Gottesdienst am Vormittag statt. In Gronau traf man sich dann zu einer Andacht zur Todesstunde Jesu am Nachmittag.
Der Gottesdienst zur Osternacht begann diesmal erstmalig an einem Osterfeuer vor der Kirche St. Anna in Gronau. Nach einigen Texten und Gesängen wurde die Osterkerze am Feuer entzündet und in die noch dunkle Kirche gebracht, wo sich das Osterlicht dann symbolisch durch die Weitergabe von Kerzenlicht ausbreitete. Dem Gottesdienst schloss sich das traditionelle Osterfrühstück im Gemeindehaus an.
In der Schönberger Marienkirche und anschließend im Gemeindehaus Zell konnte dann unter der Leitung von Pfarrerin Sonja Mattes ein österlicher Festgottesdienst gefeiert werden. In Zell gestalteten neben Ute Menschel an der Orgel auch der Posaunenchor Gronau / Zell sowie der Singkreis Aufwind den Gottesdienst musikalisch mit.
Auf die Spuren der Emmaus-Jünger begaben sich die Gemeinden an Ostermontag: Gemeinsam mit den Gemeinden der Nachbarschaft machte man sich auf den Weg ins Fürstenlager, um dort zusammen Abendmahl zu feiern. Eine Gruppe um Pfarrer Oliver Mattes startete in Gronau, um über die Höhe und vorbei am Schönberger Kreuz nach Schönberg zu wandern, wo man am Sportplatz dann auf Pfarrerin Almut Gallmeier und weitere Pilgerer aus Bensheim traf. Von dort ging es weiter zum "Altar der Freundschaft", an dem sich dann auch die Teilnehmenden aus Auerbach mit Pfarrerin Mareike von Nordheim einfanden. Den festlichen Abschluss bildete dort dann das gemeinsam gefeierte Abendmahl mit Brot und Trauben.
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie: