Menu
Menü
X

Herzlich willkommen…

… bei den Evangelischen Kirchengemeinden Gronau / Zell und
Schönberg / Wilmshausen. Auf den Seiten hier finden Sie alles, was für unser Gemeindeleben wichtig ist: Menschen, Orte, Gottesdienste, Gruppen und vieles mehr. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie!

2. Pilgertag

Herbstpilgern zu den Kirchen der Nachbarschaft

Ende Oktober fand der 2. Pilgertag in der Region statt. Nach dem Start in der Stephanusgemeinde ging es über Michael, St. Georg und St. Crescens weiter nach Zell und Gronau.

es

Männer unter sich

Straussi-hopping am Kerbefreitag

Unter dem Motto Tradition und Brauchtum fand am Freitag, 17. Oktober das Treffen der „Männer unter sich“ statt. Pfarrer Oliver Mattes hatte dazu eingeladen und das Programm im Vorfeld mit Frank Dingeldey abgestimmt.

fd

Nachbarschaft

„Abend der Begegnung“ der Kirchenvorstände

Die Kirchenvorständer der „Nachbarschaft Bensheim“ trafen sich Ende September im Gemeindehaus Zell zu einem geselligen Abend mit Essen und Getränken. Das Treffen diente dem Austausch und besseren Kennenlernen.

om

Berggottesdienste

Raus aus der Kirche - rauf auf den Berg!

Dazu gab es im September gleich zweimal die Gelegenheit: Bereits zum wiederholten Mal fand im Rahmen des Gronauer Almabtriebs ein Gottesdienst im Festzelt am Sportplatz statt. Schon lange Tradition hat der Gottesdienst Ende September auf dem Zeller Hemsberg.

n

Weitere Nachrichten

11.05.2018 estt

Himmelfahrt am Schönberger Kreuz

Zu einem gemeinsamen "Gottesdienst im Grünen" zu Christi Himmelfahrt trafen sich die Gemeinden Gronau/Zell und Schönberg/Wilmshausen in diesem Jahr auf dem Platz vor der Schutzhütte am Schönberger Kreuz.

30.03.2018 estt

"Feierabendmahl" mit Bildeinführung

Zum Gründonnerstag war die Gemeinde zu einem besonderen Gottesdienst nach Zell eingeladen. In diesem Rahmen wurden auch die von den Konfirmanden erstellten Altarbilder zum Thema Abendmahl vorgestellt.

19.03.2018

Kostbare Momente

„Ein feste Burg“ war Motto und Reiseziel der diesjährigen Gemeindefreizeit: Die Gruppe verbrachte zwei Tage in der Ev. Bildungsstätte Ebernburg bei Bad Münster, die in der Zeit der Reformation eine wichtige Rolle spielte.

04.03.2018

"Gottes Schöpfung ist sehr gut!"

... so lautete das Motto des Weltgebetstages 2018. Hierzu hatten Christinnen aus Surinam einen Gottesdienst entwickelt, der in fast allen Ländern rund um den Globus am 2. März gefeiert wurde. Auch in Gronau.

01.03.2018 estt

Auftakt zur Reihe "Gemeinde und Landwirtschaft"

Bei ihrem Vortrag am 27. Februar in Zell warnte die Agrar-Ingenieurin Dr. Maren Heincke vom Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vor einem fortschreitenden Flächenverbrauch.

06.02.2018 utesch

Viele neue Lieder und ein Leitungswechsel

Am 28. Januar wurde in der Gronauer Kirche der Erweiterungsteil des Gesangbuchs der EKHN eingeführt. Wie groß das musikalische Interesse der Gemeinde Gronau/Zell ist, zeigte sich an der großen Zahl von Teilnehmern.

29.01.2018

Oder vielleicht doch 75 Prozent?

Sehr gut besucht war die Gemeindeversammlung am So. 21. Januar in Zell . Dabei ging es u.a. auch um die geplante Kürzung der Pfarrstelle in Gronau / Zell sowie die zukünftige Nutzung des Zeller Gemeindehauses.

03.01.2018

„Kirche klingt - besonders, wenn gesungen wird“

Ein Gottesdienst mit viel Gesang erwartet die Besucher bei der Einführung der neuen Liedersammlung "EGplus" am So. 28. Januar in Gronau. Der Gesang wird von Orgel, Posaunenchor, Singkreis, Konfichor und Band unterstützt.

27.12.2017 estt

Vom Licht, vom Wort, von Engeln und Tieren

Ob Kleinkinder-Gottesdienst, Christvesper, Christmette oder Festgottesdienst: Die Weihnachtsbotschaft wurde auf vielfältige Weise erfahrbar - von der Frage nach der Sprache Gottes bis zur Bedeutung von Ochs und Esel an der Krippe.

01.11.2017 estt

"Bild Gottes" - ein Gottesdienst zum Reformationsfest

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gestalteten Jugendliche einen Gottesdienst, bei dem sie die "Re-formation" genauer beleuchteten und auch die Gäste einluden, einen etwas anderen Blick auf die Bibel und auf sich selbst zu werfen.

top