Nachrichten
Auftakt zur Reihe "Gemeinde und Landwirtschaft"
Bei ihrem Vortrag am 27. Februar in Zell warnte die Agrar-Ingenieurin Dr. Maren Heincke vom Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vor einem fortschreitenden Flächenverbrauch.
Viele neue Lieder und ein Leitungswechsel
Am 28. Januar wurde in der Gronauer Kirche der Erweiterungsteil des Gesangbuchs der EKHN eingeführt. Wie groß das musikalische Interesse der Gemeinde Gronau/Zell ist, zeigte sich an der großen Zahl von Teilnehmern.
Oder vielleicht doch 75 Prozent?
Sehr gut besucht war die Gemeindeversammlung am So. 21. Januar in Zell . Dabei ging es u.a. auch um die geplante Kürzung der Pfarrstelle in Gronau / Zell sowie die zukünftige Nutzung des Zeller Gemeindehauses.
„Kirche klingt - besonders, wenn gesungen wird“
Ein Gottesdienst mit viel Gesang erwartet die Besucher bei der Einführung der neuen Liedersammlung "EGplus" am So. 28. Januar in Gronau. Der Gesang wird von Orgel, Posaunenchor, Singkreis, Konfichor und Band unterstützt.
Vom Licht, vom Wort, von Engeln und Tieren
Ob Kleinkinder-Gottesdienst, Christvesper, Christmette oder Festgottesdienst: Die Weihnachtsbotschaft wurde auf vielfältige Weise erfahrbar - von der Frage nach der Sprache Gottes bis zur Bedeutung von Ochs und Esel an der Krippe.
"Bild Gottes" - ein Gottesdienst zum Reformationsfest
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gestalteten Jugendliche einen Gottesdienst, bei dem sie die "Re-formation" genauer beleuchteten und auch die Gäste einluden, einen etwas anderen Blick auf die Bibel und auf sich selbst zu werfen.
Kirchengemeinde bei Gronauer Kerb dabei
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 war Anlass für die Kirchengemeinde, sich über den Kirchweih-Gottesdienst hinaus auch am Festumzug zur Kerb zu beteiligen. Sichtbares Symbol war dabei das Modell der St.-Anna-Kirche.
Berg-Gottesdienste in Gronau und Zell
Gleich zweimal in Folge war die Gemeinde eingeladen sonntags auf den Berg zu steigen: Am 17. September fand in Gronau ein Gottesdienst zum Almabtrieb statt, am 24. September wurde auf dem Hemsberg der schon traditionelle Berg-Gottesdienst gefeiert.
Konfi-Einführung: Ein Liebesbrief von Gott
Woran hänge ich mein Herz? Dies war Thema des Einführungsgottesdienstes, den die Jugendlichen des neuen Konfirmandenjahrgangs am 27.8.2017 mit gestalteten. Vorangegangen war eine mehrtägige Freizeit im Kloster Höchst.
Staffelübergabe im Küsteramt
Nach über 40 Jahren im Küsteramt wurde Lilli Rodemich im Rahmen eines Gottesdienstes nun in den Ruhestand verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin konnte Eva Jung in ihr Amt eingeführt werden.