Menu
Menü
X

Herzlich willkommen…

… bei den Evangelischen Kirchengemeinden Gronau / Zell und
Schönberg / Wilmshausen. Auf den Seiten hier finden Sie alles, was für unser Gemeindeleben wichtig ist: Menschen, Orte, Gottesdienste, Gruppen und vieles mehr. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie!

Jubelkonfirmation

Konfirmationsjubiläum: Von Silbern bis Eichen

Am Sonntag Okuli erinnerten sich in Schönberg und Gronau über fünfzig Jubilarinnen und Jubilare an ihre Konfirmation vor 25, 50, 60, 75 und 80 Jahren in der Marienkirche bzw. in St. Anna.

cm

Interview mit Dekanin Sonja Mattes

„Es wird uns als Kirche immer geben, aber in viel ,fluiderer‘ Art, etwa als ,wanderndes Gottesvolk‘“

Nicht auf den Tag genau, aber seit gut einem Jahr ist Pfarrerin Sonja Mattes Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, zudem lebt sie seit geraumer Zeit mit ihrem Mann Oliver - Pfarrer für Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen - sowie ihren beiden Kindern im Bensheimer Stadtteil Gronau. Wir trafen sie zum Gespräch im Heppenheimer Haus der Kirche, dem Sitz des Dekanats.

© Michael Ränker

Projekt zum Thema „Diakonie“

Bensheimer Konfirmanden sammelten Waren für die Tafel

Fast 40 Konfis der Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen sowie der Stephanusgemeinde Bensheim sammelten Waren im Wert von zirka 1000 Euro für die Tafel. Bei der Aktion handelte es sich um ein Projekt zum Thema „Diakonie“.

M .Ränker

Weitere Nachrichten

29.04.2023 estt

Kantate: Gottesdienst mit Harfenmusik und Chor

Einen besonderen Gottesdienst gibt es zum 4. Sonntag nach Ostern - Kantate am 7. Mai in der Kirche St. Anna in Gronau: Neben Gemeinde- und Chorgesang zum Zuhören und Mitsingen wird der Gottesdienst durch Harfenmusik bereichert.

11.04.2023 estt

Ostern: Vom letzten Abendmahl bis nach Emmaus

In der Passions- und Osterzeit gab es wieder vielfältige Angebote – von Klimafasten, Agape-Mahl an Gründonnerstag, Karfreitagsgottesdienst sowie Osternacht mit Frühstück und Ostergottesdienst bis hin zum Pilgerweg an Ostermontag.

02.04.2023 estt

Mitradeln und gemeinsam Kilometer sammeln!

Am 1. Mai startet in Bensheim wieder die Aktion STADTRADELN und auch in diesem Jahr gibt es ein Team unserer Kirchengemeinde. Zur gemeinsamen Auftakt-Tour ab Gronau am 1. Mai sind alle eingeladen.

01.04.2023 estt

„Nachbarschaften mit Leben füllen“

Die Dekanatssynode hat den vom Dekanatssynodalvorstand (DSV) vorgelegten Regionalplan gebilligt und damit die elf Nachbarschaftsräume beschlossen, in denen künftig die 44 Kirchengemeinden des Dekanats zusammenarbeiten wollen.

13.03.2023 estt

"Meine Zuversicht und meine Burg ..."

Eine Gruppe der Gemeinde verbrachte ein gemeinsames Wochenende in der Pfalz. Auf der Burg Altleiningen stand thematisch Psalm 91 im Mittelpunkt. Auch darum herum gab es ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.

19.02.2023 estt

Reise durch eines der ältesten christlichen Reiche

Christa Voss und Christiane Opfermann nahmen in einem bebilderten Vortrag die Gäste mit auf eine Rundtour durch Äthiopien – durch das Hochland, zu den Felsenkirchen von Lalibela und in die Hauptstadt Addis Abeba.

16.02.2023 estt

Weltgebetstag aus Taiwan: "Glaube bewegt"

Am Freitag, den 3. März, feiern Menschen weltweit wieder den Weltgebetstag. In Gronau laden wir an diesem Tag zu einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in die Kirche und anschließend zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus ein.

30.01.2023 estt

Klimafasten: Zeit für positive Veränderungen

Der Umweltausschuss der Ev. Kirchengemeinde Gronau/Zell lädt auch für 2023 dazu ein, sich unter dem Motto „Soviel du brauchst…“ an der Aktion Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, kurz „Klimafasten“ zu beteiligen.

29.01.2023 estt

Naturentdecker und Familienkirche: Neue Termine

In Schönberg sind Kinder im Grundschulalter regelmäßig eingeladen, die Entdeckung der Natur mit biblischen Geschichten zu verbinden. Für 2023 gibt es hierfür ebenso neue Termine wie für die Kreative Familienkirche in Auerbach.

13.01.2023 Arik

Wetterhahn hält seinen Schnabel wieder in den Wind

Nach über einem Jahr am Boden wurde der Wetterhahn der Gronauer Kirche nun wieder dahin zurückgebracht, wo er hingehört: Auf die Kirchturmspitze. Mit Hilfe eines Autokrans konnte der Blechvogel die 35 Höhenmeter überwinden.

top